Die Frauengemeinschaft Darup feiert 100 Jahre Gemeinschaft. 2003 ist das Jahr dieses Jubiläums. Anlässlich dieses Festes ein Rückblick auf das Miteinander und Füreinander in dieser Gemeinschaft, die in so vielfältigen Angeboten gewachsen ist.
Anfangs durch die Zeit des Entstehens geprägt und bis heute im gleichen Sinne verbleibend und der heutigen Zeit angepasst. Die Einladung zum Mitmachen galt zur Zeit des Entstehens ausschließlich den Müttern und gilt heute für jede Frau in der kfd Darup.
Vor 100 Jahren hat es in Darup begonnen. Der 23.10.1903 war der Tag der Gründung in Darup und das Stiftungsfest wurde erst mit dem 19. Januar 1904 datiert. 193 Mütter gehörten dem Verein christlicher Mütter an. Heute sind es über 300 Frauen. Mit Erreichen des 85. Lebensjahres werden die Altersjubilare zu Ehrenmitglieder unserer Frauengemeinschaft ernannt.
Schon 1904 bildete sich die Jungfrauen-Kongregation in Darup. Ihre Vorsitzende, Frau Johanna Lammerding führte gemeinsam mit Frau Maria Schulze Darup als Vorsitzende des Müttervereins die Herz-Jesu Verehrung in Darup ein.
Ab 1968 nannte sich der Mütterverein Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd). Nun war es auch möglich als kinderlose oder nicht verheiratete Frau als Mitglied beizutreten.
Unter Einfluss der aktiven Theatergrupe fanden sehr früh viele junge Frauen Anschluss und Freude am Vereinsleben, der sich besonders durch den Kreis junger Frauen auszeichnete.
Ida Paus/Jubiläumsjahr 2003
Jeweils montags, am 24.10. und 14.11.2022 ab
19.00 Uhr im Pfarrheim Darup.
Ideen und Anleitungen bringen Sigrid Zapfe
und Andrea Schniggendiller mit.
Wolle (ca. 700 gr.) und passende Strick- oder
Häkelnadeln müsst ihr mitbringen.
Anmeldungen und weitere Infos bei
Sigrid Zapfe 02548/241 oder
Andrea Schniggendiller 02502/25965
Am Freitag (21.10.2022) dreht sich bei der kfd
Darup alles um das Thema Feuer. Unter dem
Motto "Bibel an einem anderen Ort" sollen
die Texte der heiligen Schrift zum Thema
außerhalb der Kirche kennengelernt und erlebt
werden. Start der Aktion ist um 14.30 Uhr an der
Grundschule. Anmeldungen nehmen Renate
Reckmann unter Tel. 02543/9640 oder Theresa
Maier unter Tel. 0163/8845588, auch per
WhatsApp, entgegen. Bei Fragen steht Theresa
Maier im Vorfeld zur Verfügung.
Einladung zum
Wikingerschachturnier am 28.09.2022 ab 17.00 Uhr
auf dem alten Sportplatz an der Feuerwehr.
Es werden Würstchen und Kaltgetränke angeboten.
Anmeldungen bei Sabine Mölleney Tel. 02502/3858 oder
Andrea Schniggendiller Tel. 02502/25965